Unsere Webdesign AGBs - TrusTec media

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) - Stand: 24.04.2015

1. Allgemeines
Der Website Calculator welcher auf den Domänen trustec.de, trustecmedia.com, trustec-media.com, trustecmedia.de, sowie trustec-media.de zu finden ist, wird durch Herrn Yasar Güven zur Verfügung gestellt und betrieben.

2. Geltungsbereich
Diese AGB regeln die vertragliche Beziehung zwischen den Kunden (nachstehend Auftraggeber genannt) des Website Calculator's und dem Betreiber (nachstehend Auftragnehmer genannt). (Mit dem Begriff des Auftraggebers wird im gesamten Dokument sowohl die männliche wie auch die weibliche Form hiermit jeweils explizit eingeschlossen).

3. Vertragsgegenstand
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, eine Website nach den Vorstellungen des Auftraggebers zu erstellen. Inhalte und Darstellung erfolgen in Absprache mit dem Auftraggeber. Dem Auftragnehmer steht es frei, sich zur Erfüllung seiner Verpflichtungen Dritter zu bedienen.

4. Bestimmungen und Gebote des Internets
Die erstellte Website wird vom Auftragnehmer gemäß den Bestimmungen des Internets veröffentlicht. Die Gebote des Internets werden geachtet und die Seite entsprechend gestaltet.

5. Verantwortung
Der Auftragnehmer wird im Impressum als Webmaster eingetragen und trägt somit die Verantwortung für den Auftritt. Für den Inhalt zeichnet sich der Auftraggeber verantwortlich. Diese wird auch im Impressum als Anlaufstelle und Dienstanbieter entsprechend vermerkt.

6. Frist zur Erstellung der Website
Vertragsbeginn ist das Datum der Auftragsbestätigung via E-Mail oder Schriftlich. Die Website ist innerhalb von einem bei der Auftragsbestätigung vereinbarten Zeitraum, ab Vertragsbeginn im Internet unter der bei der Auftragsbestätigung vereinbarten Adresse aufrufbar.

7. Benötigtes Arbeitsmaterial
Wenn nicht anders vereinbart, wird Benötigtes Arbeitsmaterial wie Fotos, Texte, Inhalte etc. von dem Auftraggeber zur Verfügung gestellt bzw. zur Verarbeitung weitergeleitet.

8. Schweigepflicht
Die internen Informationen, die zur Erstellung dienen, von welchen der Auftragnehmer Kenntnis erhält, unterliegen der Schweigepflicht.

9. Rechte Dritter / Rechtsverletzung
Der Auftraggeber stellt sicher, dass das von ihm gelieferte Material - insb. Fotos, Videos, Texte und Kartenausschnitte - frei von Rechten Dritter sind. Sollte ein Dritter beim Auftragnehmer die Verletzung von Rechten geltend machen, so unterrichtet der Auftragnehmer den Auftraggeber unverzüglich. Der Auftraggeber hat in diesem Fall das Recht, die Verteidigung zu übernehmen und stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen und Schäden frei. Ebenso stellt der Auftraggeber sicher, dass das von ihm gelieferte Material und dessen Veröffentlichung nicht in irgendeiner Form gegen die Rechtsordnung verstoßen. Wird ein solcher Verstoß gegenüber dem Auftragnehmer geltend gemacht, benachrichtigt der Auftragnehmer den Auftraggeber sofort. Der Auftraggeber hat auch in diesem Falle das Recht, die Verteidigung zu übernehmen und stellt den Auftragnehmer von allen Ansprüchen und Schäden frei.
In beiden Fällen hat der Auftragnehmer das Recht, den Zugang zur Website vorübergehend zu sperren, ohne seines Vergütungsanspruches verlustig zu werden.

10. Nutzungsrecht
Der Auftragnehmer überträgt dem Auftraggeber sämtliche urheberrechtlichen Verwertungsrechte in ausschließlicher Form. Dies gilt auch für die Nutzungsarten, welche erst in Zukunft entstehen. Diese Übertragung gillt sowohl für sämtliche Entwürfe, als auch für die Website selbst.

Im Falle der Lieferung von Software (wie eCoupon, Buchungssysteme, Content Management Systeme, usw.) gilt folgendes:
Der Auftragnehmer erhält das einfache, nicht übertragbare, nicht ausschließliche Recht, das überlassene EDV Programm auf seiner Website je nach Zweck zu nutzen. Nutzen umfasst das vollständige oder teilweise anbieten des EDV Programmes für interne und / oder externe Zwecke für Nutzer der Internetseite.

Für alle anderen Fälle der Nutzung bedarf der Auftragnehmer der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Auftraggebers. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Rechte an den durch ihn bei dem Auftragnehmer erworbene EDV-Programmen an Dritte zu übertragen oder diesen entsprechende Nutzungsrechte einzuräumen oder das EDV-Programmmaterial Dritten in irgendeiner Form zur Verfügung zu stellen. Andernfalls haftet er hierfür.

11. Vergütung
Der Auftragnehmer berechnet für die Erstellung der Website einmalig einen individuellen Betrag. Die Vergütung der Leistung des Auftragnehmers für die Erstellung der Website ist in einer bei der Auftragsbestätigung vereinbarten Anzahl an Abschlagszahlungen jeweils zu bei der Auftragsbestätigung vereinbarten Zeitpunkten zu leisten.

12. Gültigkeit und Änderung dieser AGB
Die aktuelle Version der AGB ist jederzeit auf der öffentlichen Website von TrusTec media abrufbar und gilt sowohl für den Auftraggeber wie auch für den Auftragnehmer als verbindlich. Mit der Bestätigung der AGB bei Abschluss eines Auftrages im Website Calculator, erklärt der Auftraggeber, dass er den Inhalt zur Kenntnis genommen und verstanden hat und diese AGB vollumfänglich akzeptiert. Der Auftragnehmer behält sich das Recht vor, die vorliegenden AGB jederzeit zu ergänzen oder anzupassen. Änderungen werden mindestens 15 Tage bevor sie in Kraft treten auf der öffentlich Website von TrusTec media publiziert. Sämtliche Auftragnehmer werden zudem via E-Mail oder Schriftlich über allfällige Änderungen informiert. Spätestens bei definitivem Inkrafttreten der neuen AGB muss der Auftraggeber via E-Mail oder Schriftlich sein Einverständnis zu den Änderungen bekunden, ansonsten wird diese AGB, ohne dass der Auftragnehmer seines Vergütungsanspruches verlustig wird, aufgehoben.

13. Vertrag und Vertragsbeendigung
Der Vertrag zwischen dem Auftragnehmer und dem Auftraggeber kommt durch das Abschließen eines Auftrages in dem Website Calculator zu stande. Der Vertrag ist aufgehoben nach der Übernahme der Leistungen gemäß dieser AGB und nach der Vollendung der gegenseitigen Abrechnung.

14. Leistungsumfang
Die Beschaffung des Domainnamens gehört nicht zum Leistungsumfang dieser AGB. Die weitergehende Pflege gehört ebenfalls nicht zum Umfang dieser AGB.

15. Link
Der Auftragnehmer darf einen Link zur Firmeneigenen Homepage auf der Seite des Auftraggebers erstellen.

16. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Für sämtliche juristische Auseinandersetzungen zwischen Auftraggeber und dem Auftragnehmer sind grundsätzlich die Gerichte am Sitz des Auftragnehmers zuständig. Auf das Vertragsverhältnis ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.

17. Salvatorische Klausel
Sollten Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Vielmehr verpflichten sich die Parteien, anstelle der Unwirksamen Bestimmungen eine Regelung zu treffen, die dem Gewollten am nächsten kommt. Nebenabreden sind nicht getroffen. Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform. Gleiches gilt für Lücken und die Aufhebung dieser Schriftformklausel.